Wer von uns denkt in jungen Jahren an seinen späteren Tod. Dennoch ist er genauso fester Bestandteil des Lebens wie die Geburt. Ebenso kostet er, wie das Leben selbst, Geld.
Kosten welche die trauernden Hinterbliebenen oft zusätzlich belasten. Mit fortgeschrittenem Alter wird das Ende des eigenen Lebens zunehmend realer und man beginnt Vorsorge in Form eines Testaments und für die spätere Bestattung zu treffen.
Welche Bestattungsart wird gewünscht, wo soll die Beisetzung erfolgen, in welchem Rahmen ist sie durchzuführen, wer muss benachrichtigt werden, welche Kosten entstehen, wie können sie sichergestellt werden und vieles andere mehr. Dies gilt zunehmend auch für die jüngere Generation, die sich zumindest über die finanzielle Absicherung informieren sollte, da künftig kein Zuschuss aus der gesetzlichen Krankenkasse gezahlt wird.
Eine Bestattungsvorsorge sollte immer individuell erfolgen, zu unterschiedlich sind die jeweiligen Vorstellungen und Lebenssituationen jedes einzelnen. Bei dem einen genügt eine Verfügung über persönliche Wünsche, bei anderen empfiehlt sich eine finanzielle Absicherung durch Treuhandsperrkonten oder Sterbegeldversicherung.
Mit einer Bestattungsvorsorge zeigen Sie Fürsorge und Verantwortung für Ihre Hinterbliebenen und schützen diese und sich selbst vor Unsicherheit und Problemen. Vorsorge - eine Sorge weniger: zum Vorsorgespot
Individuelle Beratung hierzu, auch mit Hausbesuch, sind jederzeit kostenlos und unverbindlich.